Lange haben wir nach dem passenden Clubschiff gesucht um die Lücke zwischen unserer Hochsee-Yacht Naviga und der 6,4m Serata zu schließen. Dabei würden viele Wünsche, Ideen und Anregungen der Mitglieder in Erwägung gezogen.
Nach Besichtigungen und Probesegeln waren sich alle einig. Das ist es: eine eignergepflegte Beneteau Oceanis 281 in sehr gutem Zustand, segelfertig in Sneek.
Mit 8,70m Länge und einem Tiefgang von nur 1,15m ideal. Voll ausgestattet wie eine „Große“ mit 20PS VolvoPenta, Achterkabine für zwei und ein bis zwei im Vorschiff, Pantry mit Kühlbox und 2-flammigen Kocher, Navi-Platz, Nasszelle mit WC und Dusche, die gängigen Instrumente, Rollgenua, Lasybag, neue Sprayhood, Kuchenbude und UKW-Handfunkgerät. Sogar eine Außendusche mit Warmwasser gibt es.
Nachdem der Vorstand zugestimmt hatte und die Formalitäten erledigt waren, konnten wir unser neues Schiff Anfang Juni übernehmen. Zu dem neuen Namen gab es viele Vorschläge von den Mitgliedern. Auf dem Clubabend am 5. Juni wurde das Schiff vorgestellt und der neue Name mehrheitlich gewählt: AURORA
Markus als Obmann und der bisherige Eigner Jurgen, der inzwischen auch KSC-Mitglied war, haben interessierte Mitglieder eingewiesen und dann ging es für die ersten KSCler auf Tour. Einige Kleinigkeiten waren noch zu ergänzen und verbessern. So gab es neue Rettungswesten, einen Pinnenausleger, Feuerlöscher und Tipps für die Rollgenua. Bei der Vorstellung auf unserem Sommerfest wurde dann auch der Termin für die Taufe verkündet.
Am 21. September war es dann soweit. Bei strahlendem Sonnenschein fand sich Vorstand mit Obmann Markus und eine kleine Delegation im Hafen in Sneek ein. Unsere Beneteau wurde geschmückt, der neue Name AURORA mit Heimathafen Kaarst und die neue Kennung angebracht. Der Sekt war kalt gestellt und so konnte es zur feierlichen Tauf-Zeremonie gehen. Taufpatin Oasis wurde die Ehre zuteil die Taufe durchzuführen – klassisch mit Sekt und anschließend der KSC- Tradition folgend mit echtem Kaarster-See Wasser.
Unter neuem Namen ging es anschließend voll besetzt noch auf einen kurzen Schlag mit mäßigem Wind raus auf das Sneeker Meer. Einige mussten dann wieder den Heimweg antreten. Die verbleibende Mannschaft hat bei einem Snack und kühlen Getränk den sommerlichen Tag ausklingen lassen.
In den verbleibenden Sommermonaten haben einige KSCler noch Wochen oder Wochenenden auf der Aurora verbracht. Aber es stellte sich auch heraus, dass es kein idealer Liegeplatz ist. So haben Obmann Markus und Takelmeister Christian nach Alternativen gesucht und zu Diskussion gestellt.
Am letzten Wochenende wollten wir die Aurora dann ins Winterlager nach Makkum bringen. Aber gekommen sind die beiden nicht. Die Brücke in Sneek ist ab Ende Oktober geschlossen und die nächste auf dem Prinzess Magret Kanal noch geschlossen weil defekt. Also bleibt das Boot über Winter in Sneek bis es sich dann auf den Weg zu seinem neuen Hafen macht. Viele freuen sich schon auf die neue Saison in einem neuen Revier.
Damit ist unsere Flotte komplett: Optis und Hartleys für Kinder, RS Quest, Vision, Ventures und Laser sowie noch einige VBs an unserem See, in Roermond eine klassische Polyfalk und Varianta K4 als Kielboote, die neue 28er Beneteau und unsere bewährte 37er Bavaria.
So können unsere Mitglieder vom Jüngstenboot bis zur Hochseeyacht die Faszination Segeln in allen Facetten lernen und erleben.