50 Jahre Kaarster Segelclub e.V. mit viel Prominenz gefeiert

Am 13. September 2025 feierte der Kaarster Segel-Club sein 50-jähriges Bestehen. Rund 180 Karten wurden verkauft – kein Wunder, denn auch der Windsurfing-Club Kaarst feierte sein „goldenes Vereinsjubiläum“. Und so lautete das gemeinsame Motto dann auch: „100 Jahre Wassersport am Kaarster See“.  Es war ein tolles Fest mit viel Prominenz und auch der Wettergott hatte ein Einsehen – zumindest bis das Buffet am Abend eröffnet wurde.  am Abend haben KSC und WSK Mitglieder bis zum frühen Morgen gefeiert. Für Musik und die gute Stimmung sorgte unser DJ Georg…

Wir danken den Sponsoren: Kreiswerke Grevenbroich, Sparkasse Neuss, Stadt Kaarst und SSV Kaarst für ihren Beitrag zu einem gelungenen Fest.

Hier aus dem offiziellen Teil:

Um 13:00 Uhr ging’s los. Thomas Schäfers, Vorsitzender des Kaarster Segel-Clubs, eröffnete den „offiziellen Teil“ der Veranstaltung und begrüßte die geladenen Ehrengäste – darunter der Landrat des Rhein-Kreises Neuss Hans-Jürgen-Petrauschke, die Kaarster Bürgermeisterin Ursula Baum, die Präsidentin des Deutschen Segler-Verbands (DSV) Mona Küppers sowie der Vorstand Finanzen des Segler-Verbands Nordrhein-Westfalen (SVNRW) Willy Dreckmann.

Außerdem bei strahlendem Sonnenschein den Weg zum „Großen Kaarster See“ und ins Klaus-Rosenfeld-Seglerheim gefunden: Dr. Hermann-Josef Baaken, Vorsitzender des Sportbunds des Rhein-Kreises Neuss, Thomas Flesch, Vorstand des Stadtsportverbands Kaarst und Beauftragter der Stadt Kaarst für Menschen mit Behinderungen, der Geschäftsführer der Kreiswerke Grevenbroich Stefan Stelten, sein kaufmännischer Leiter Thomas Roth sowie Daniel Caspers.

„Im Jahr 1971…“, so startete Thomas Schäfers seine Eröffnungsrede, „…  druckten die Kaarster Mitteilungen auf Initiative von Karl Wilhelm Lux folgendes Inserat: ‚Wer ist in Kaarst am Segelsport interessiert?‘ Das war die Geburtsstunde des Kaarster Segel-Clubs – zunächst als Teil der SG Kaarst, 1975 dann als eigenständiger Verein“.

„Vieles ist seitdem geschehen. Heute sind wir mit über 400 engagierten Mitgliedern eine starke Gemeinschaft zur Förderung des Segelsports. Dabei spielt die Segelausbildung für uns eine wichtige Rolle. Vom Jugendsegelschein im Einsteigerboot für Kinder und Jugendliche – dem sogenannten ‚Optimisten` – bis hin zum Skippertraining auf unserer Hochseeyacht bieten wir für unsere Mitglieder alles an.“ Schäfers ergänzt: „Nicht zuletzt fördert der Kaarster Segel-Club das Regatta-Segeln mit erfahrenen und international erfolgreichen Seglerinnen und Seglern sowie die inklusive Teilhabe aller am Segelsport“.

Um allen – also auch Menschen mit Einschränkung – ein aktives Mitsegeln zu ermöglichen, hat der Kaarster Segel-Club bereits vor einigen Jahren ein speziell ausgerüstetes Inklusionsboot angeschafft – eine RS Venture Connect. Im August 2025 organisierten die beiden ehrenamtlich engagierten Inklusionsbeauftragten, gemeinsam mit dem SVNRW, den zweiten Inklusionstag am Großen Kaarster See.

 

Ehrenamtliches Engagement, welches auch die Bürgermeisterin der Stadt Kaarst Ursula Baum als vorbildlich herausstellt: „Im Namen der Stadt Kaarst herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und darauf, dass beide Vereine so toll zusammengewachsen sind und den Surf-, Segel- und Inklusionssport fördern und dies durch reines ehrenamtliches Engagement.“

„Solche Menschen und Vereine braucht die Stadt Kaarst. Danke dafür!“, so die Bürgermeisterin.

Vom partnerschaftlichen Miteinander beider Vereine zeigte sich auch Mona Küppers, Präsidentin des Deutschen Segler-Verbands, beeindruckt: „Vor 50 Jahren haben die ersten Seglerinnen und Segler am Kaarster See ihr Revier entdeckt – und gleichzeitig eroberten die Windsurfer mit bunten Segeln und schnellen Boards die Wasserfläche. Aus diesem Nebeneinander ist etwas Einzigartiges entstanden: eine Gemeinschaft, die Segeln und Windsurfen nicht trennt, sondern verbindet.“

„Mit dieser Kultur des Miteinanders sind der Kaarster Segel-Club sowie der Windsurfing-Club Kaarst vielen Vereinen voraus. Während andernorts über demografischen Wandel oder die Konkurrenz neuer Trendsportarten geklagt wird, leben Seglerinnen und Segler sowie Windsurfer am Kaarster See Offenheit und Vielfalt. Wer segeln, surfen oder „suppen“ möchte, findet im Kaarster Segel-Club oder im Windsurfing-Club Kaarst eine Heimat“, so die DSV-Präsidentin.

Auf einer Jubiläumsfeier darf natürlich auch die Ehrung langjährig verdienter Vereinsmitglieder nicht auf der Tagesordnung fehlen. Neben zahlreichen Jubilaren wurde Susanne Rosenfeld als Gründungsmitglied für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft und ihre Unterstützung bei der Aufbauarbeit des Kaarster Segel-Clubs durch ihren mittlerweile verstorbenen Ehemann Klaus Rosenfeld ausgezeichnet. Außerdem für 50 Jahre Mitgliedschaft im Kaarster Segel-Club mit der goldenen Ehrennadel gewürdigt: Manfred Köhler.

Thomas Leukel erhielt für 35 Jahre Vereinsmitgliedschaft, seine herausragenden Erfolge bei nationalen und internationalen Regatten auf der „ILCA“-Jolle – ehemals Laser – sowie sein ehrenamtliches Engagement hinsichtlich der Förderung des Regattasports die silberne Ehrennadel.

Auch Willy Dreckmann, Vorstand Finanzen des Segler-Verbands Nordrhein-Westfalen, würdigte das teils Jahrzehnte lange Engagement vieler Vereinsmitglieder: „Sowohl der Kaarster Segel-Club als auch der Windsurfing-Club Kaarst sind seit jeher eng mit dem Segler-Verband Nordrhein-Westfalen verbunden – wir machen so vieles zusammen. Beide Clubs schaffen das, was in unserer Gesellschaft längst nicht mehr selbstverständlich ist – Menschen, egal ob jung oder alt, mit oder ohne Einschränkung zusammenzubringen und Ehrenamt zu fördern. Dafür ein großes Dankeschön von Seiten des Segler-Verbands Nordrhein-Westfalen!“

 

 

Ein ganz besonderer Moment war dann auch die Taufe der „Siesta II“ durch die 94-jährige Susanne Rosenfeld, eine werftneue „Polyvalk“-Jolle, die wie ihre Vorgängerin mit Liegeplatz im niederländischen Roermond für erste Trainings auf einem Kielboot genutzt werden soll.

 

 

Gegen 19:00 Uhr begann der kulinarisch stimmungsvolle Teil der Jubiläumsveranstaltung. Ein Buffet, welches kaum Wünsche übrig ließ und Musik vom DJ-Pult sorgten für Feierlaune bis weit in die Morgenstunden des Wahlsonntags.

 

 

Sowohl Kreis, Stadt als auch die Kreiswerke Grevenbroich als Betreiberin des Kaarster Sees sind sich einig: Der Kaarster Segel-Club sowie der Windsurfing-Club Kaarst sind ein fester Bestandteil des Sportangebots in der Region. Die Voraussetzungen für weitere 50 Jahre Segel- und Surfsport am Kaarster See sind geschaffen.

Wir – die Segler und Surfer – sind bereit!